Behandlung von Augenverletzungen

Bei Augenunfällen liegen die ursächlichen Faktoren im allgemeinen klar. Um so nachhaltiger ist die Forderung an den erstbehandelnden Arzt, den Verletzten sofort zu versorgen bzw. mit der richtigen Vorbehandlung an einen Facharzt oder an eine Augenklinik weiterzuleiten. Bei fast allen Augenverletzungen bringen Verzögerungen erhebliche Nachteile für den Patienten mit sich und können sogar irreparable Schäden verursachen, die auch die beste Weiterbehandlung nicht wieder zu kompensieren vermag.

Symptome

Rötung der Lider oder der Bindehaut, Nekrosen (Gewebeeinschmelzungen) an Bindehaut und Hornhaut, in schweren Fällen Eintrübungen der Hornhaut wie bei einem gekochten Fischauge, je nach Schweregrad Herabsetzung des Sehvermögens, sehr oft starke Schmerzen

Ursachen

Verätzungen mit Laugen oder Säuren wie sie im Haushalt, Küche und Garten sehr häufig anzutreffen sind, Kalkverätzungen, Tintenstiftverätzungen

Behandlungen

IN JEDEM FALL sofortige und intensive Spülung des betroffenen Auges. Es genügt einfaches Leitungswasser. Durch den erstbehandelnden Arzt erfolgt dann die Entfernung eventuell eingedrungener Kalkpartikel von Binde- und Hornhaut. Gegebenenfalls Versorgung mit örtlichen Betäubungstropfen und antibiotischen Augensalben. Ziel ist es, Spätfolgen zu vermeiden oder zumindest einzugrenzen.

 

Symptome

Rötung und Nekrosen an Lidern, Bindehaut oder Hornhaut, meist stark herabgesetztes Sehvermögen, erhebliche Schmerzen

Ursachen

Verätzungen mit Laugen oder Säuren wie sie im Haushalt, Küche und Garten sehr häufig anzutreffen sind, Kalkverätzungen, Tintenstiftverätzungen

Behandlungen

Spülungen, Entfernung von nekrotischem Gewebe, antibiotische Salben, Facharztüberweisung

 

Symptome

Je nach Stärke der Prellung kann das Sehvermögen herabgesetzt sein und Schmerzen auftreten. Es können alle Strukturen des Auges und der umgebenen Areale geschädigt werden (Einblutungen in die Lider und die Bindehaut, Kratzer auf der Hornhaut, Abriss oder Einriss der Regenbogenhaut, Vorderkammereinblutung, Pupillenlähmung, Ruptur der Lederhaut, Herausreissen der Linsen aus ihrer natürlichen Verankerung, später dann Ausbildung des Grauen Stares, Glaskörpertrübungen, Risse der Gefässschicht und der Netzhaut, Blutergüsse in der Augenhöhle, etc.)

Ursachen

Augapfelprellungen gibt es im beruflichen und privatem Leben sehr viele: Stoss gegen einen Gegenstand, Aufprall eines Steines, Skistockverletzungen, Palmenwedelverletzungen, Sportunfälle u. a. m.

Behandlungen

je nach Verletzungsausmaß feuchte Verbände, antibiotische Tropfen und salben, operative Versorgung durch den Facharzt

 

Hornhauterosionenoberflächliche Verletzung der Hornhaut durch Kratzeffekte, Instrumente, ins Auge schlagende Zweige u. a. m. mit Schädigung der obersten Gewebeschicht (Epithel) mit intensiven Schmerzen, Lichtscheu, Tränen, Fremdkörpergefühl und Lidkrämpfen
HornhautfremdkörperBehandlung zielt primär auf die Vermeidung von Infektionen, d. h. die Verwendung von antibiotischen Augentropfen und -salben an der Hornhaut haftende Metall-, Stein- oder Rußpartikelchen, die durch Schleifen, Hämmern und durch Luftverunreinigungen an das Auge gelangt sind und einen massiven Fremdkörperreiz, Lichtscheu und Schmerzen sowie ein starkes Tränen verursachen können.
Fremdkörper
unter dem Lid (subtarsal)
zunächst steht die Entfernung des Fremkörpers mit einer Pinzette, Lanzette oder einem Tupfer nach vorheriger örtlicher Betäubung im Vordergrund, anschließend wieder Infektionsprophylaxe mit antibiotischen Salben oder Tropfen
Perforierende FremdkörperEntfernung des Fremdkörpers mit einem Wattetupfer evtl. nach schmerzfreiem Umstülpen (Ektroponieren) des Lides je nach Eintrittsstelle des Fremdkörpers in den Augapfel unterschiedliche klinische Zeichen und Beschwerden, die von fast keinen Schmerzen bis zu unerträglichen Leiden reichen können
Betroffene mit perforierenden Verletzungen der Hornhaut oder Lederhaut sollte schnellstmöglich einem Facharzt vorgestellt werden, nachdem ein steriler Verband und eventuell antibiotische Augentropfen verabreicht wurden, damit ggf. eine Entfernung des Fremkörpers erfolgen kann.
Verletzung der
Augenhöhle
Je nach Schweregrad der Augapfelschädigung gute oder schlechte Prognose bezüglich Sehvermögen und Komplikationsrate.
Durch schwere Unfälle mit massiven Blutansammlungen, Herausstehen des Augapfels, Bewegungseinschränkungen des Auges, etc.
Nach Anlage eines sterilen Verbandes schneller Transport in eine Augenklinik zur Weiterversorgung.