Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

Der um Rat fragende Arzt kann seinen Schmerzpatienten per Aktenlage oder sogar persönlich vorstellen. Ziel ist es, dass Experten verschiedener Fachrichtungen (deshalb interdisziplinär) die möglichen Schmerzursachen und bisherige Behandlungsversuche eines konkreten Falles beurteilen. Nur der behandelnde Arzt kann einen Patienten anmelden. In der Regel sind Fachärzte aus mindestens drei unterschiedlichen Fachrichtungen (z.B. Neurologie, Orthopäde, Gynäkologie, Psychiatrie) beteiligt. Darüber hinaus nehmen psychologische Schmerztherapeuten sowie Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten an der Konferenz teil. In der Regel wird auch der betroffene Schmerzpatient mit einbezogen. Nach einer kurzen Vorstellung durch seinen behandelnden Arzt oder Therapeuten wird er von den anwesenden Experten zu seiner Schmerzsymptomatik befragt. Später wird er über die Diskussionsergebnisse der Experten informiert. Der vorstellende Arzt bekommt schriftlich konkrete Auswertungen der Schmerzkonferenz.

Termine und Ort

An jedem 2. Mittwoch im Monat findet von 16:30 bis 18:00 Uhr im Haus 9 (MVZ-OP) im Städtischen Klinikum Dessau eine Schmerzkonferenz statt.

Ein Arzt kann einen Patienten vorstellen und muss diesen vier Wochen vorher telefonisch anmelden.

Medizinisches Versorgungszentrum
des Städtischen Klinikums Dessau gemeinnützige GmbH
 
Bereich Schmerztherapie 
AnsprechpartnerDr. med. Peter Besuch
Dr. med. Matthias Langer
Telefon0340-501 3654
OrtAuenweg 38
06847 Dessau-Roßlau