Programm für den medizinischen Bereich
Referate über Schwindel, die nuklearmedizinische Abklärung von HNO-Tumoren, operative Themen zur Rekonstruktion von Defekten im Gesicht und an der Lippe, zur Neurostimulation des Nervus hypoglossus und zur CI-Zertifizierung.
Veranstaltungsnummer: | 2025-62 |
Thema: | 15. Herbstsymposium der HNO-Klinik Dessau |
Inhalt:
| Für unser mehrstündiges interdisziplinäres HNO-Symposium haben wir renommierteReferenten aus verschiedenen Regionen Deutschlands gewinnen können. Inhaltlich sind die verschiedensten interdisziplinären Themen geplant; u.a. Referate über Schwindel, die nuklearmedizinische Abklärung von HNO-Tumoren, operative Themen zur Rekonstruktion von Defekten im Gesicht und an der Lippe, zur Neurostimulation des Nervus hypoglossus und zur CI-Zertifizierung. |
Zielgruppe: | HNO-Ärzte in Klinik und Niederlassung, MKG-Chirurgen, |
Termin: | 08.11.2024 |
Zeit/Dauer: | 09:00 – 14:00 Uhr |
Ort: | Städtisches Klinikum Dessau |
Referenten: | Prof. Dr. med. Andreas Zwergal Priv.-Doz. Dr. Gerlind Schneider Prof. Dr. med. Henryk Barthel Dr. med. Jörg Langer Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Schrom Dr. med. Daniel Grafmans |
Fortbildungspunkte: | 6 Punkte der Ärztekammer Sachsen-Anhalt |
Gebühr: | gebührenfrei |
Anmeldung: | Klinik f. HNO-Heilkunde, Kopf- u. Halschirurgie, Plastische Operationen - Chefarztsekretariat |
E-Mail: | katrin.schmidt@klinikum-dessau.de |
Tel.: | 0340 501-4710 |
Fax: | 0340 501-4730 |
Vortrag und praktische Wiederbelegungsübungen am Phantom
Veranstaltungsnummer: | 2025-92 |
Thema: | Reanimationskurs für Eltern und Angehörige |
| |
Zielgruppe: | Interessierte Eltern und Angehörige |
Termin: | 23.10.2025 |
Zeit/Dauer: | 16:00 – 17:30 Uhr |
Ort: | Städtisches Klinikum Dessau |
Referenten: | Frau Ana Oboladze Assistenzärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Dessau |
Gebühr: | gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | keine |
Anmeldung: Klinik / Bereich | Frau Tina Schultz Assistenz der Klinikleitung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Telefon: | 0340 501-1300 |
|
|
E-Mail: | tina.schultz@klinikum-dessau.de |
Themen einmal querbeet durch die Neurologie
Veranstaltungsnummer: | 2025-88 |
Thema: | 23. Neurologisches Symposium Dessau |
Inhalt: | Zu unserem 23. Neurologischen Symposium konnten wir wieder interessante Vorträge mit Themen einmal querbeet durch die Neurologie gewinnen. Das detaillierte Programm können Sie gern dem anliegenden Flyer entnehmen. Die Veranstaltung wird wie im vergangenen Jahr gänzlich in Präsenz stattfinden. Auf der Rückseite unseres Flyers finden Sie die Hinweise zur Anmeldung für unsere Veranstaltung. |
Zielgruppe: | Ärzte aus Klinik und Niederlassung, Mitarbeiter aus dem stationären und ambulanten Pflegebereich |
Termin: | 27.09.2025 |
Zeit/Dauer: | 09:30 – 15:30 Uhr |
Ort: | Radisson Blu Hotel „Fürst Leopold“ Dessau |
Referenten: | Prof. Dr. med. Emrah Düzel Dr. med. Philipp Feige Sylvia Fick PD Dr. med. Markus Krumbholz Prof. Dr. med. Stefanie Schreiber PD Dr. med. Clemens Seidel Dr. med. David Steinbart Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher |
Gebühr: | gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | 6 Punkte der Ärztekammer Sachsen-Anhalt |
Anmeldung: | Chefarzt-Sekretariat Klinik für Neurologie |
Telefon: | 0340 501-1473 |
Telefax: | 0340 501-1470 |
E-Mail: | neuro-symposium@klinikum-dessau.de |
Info-Nachmittag mit Vorträgen von Fachärzten und praxisnahe Einblicke in die Behandlung
Veranstaltungsnummer: | 2025-95 |
Thema: | MEDIZIN AM MITTWOCH "Volkskrankheit Bandscheibenvorfall" |
Inhalt: | Info-Nachmittag mit Vorträgen von Fachärzten und praxisnahe Einblicke in die Behandlung |
Zielgruppe: | Patienten und Interessierte |
Termin: | 24.09.2025 |
Zeit/Dauer: | 16:00 bis 17:30 Uhr |
Ort: | Städtisches Klinikum Dessau |
Referenten: | Oberarzt Dr. med. Balázs Szirtes (Facharzt für Orthopädie, Co-Leiter des Wirbelsäulenzentrums Oberarzt Oleksander Pichkur (Facharzt für Neurochirurgie, Co-Leiter des Wirbelsäulenzentrums) Oberarzt Mohamedsamir Amr (Facharzt für Orthopädie) |
Gebühr: | gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | keine |
Anmeldung:
Klinik / Bereich | Nicht erforderlich
Wirbelsäulenzentrum am Städtischen Klinikum Dessau |
Telefon: | 0340 501-1828 |
|
|
E-Mail: | akademie@klinikum-dessau.de |
Patienten referieren – Klinikpersonal hört zu
Veranstaltungsnummer: | 2025-91 |
Thema: | Onkologischer Patiententag „andersrum“ |
Inhalt: | Patienten referieren – Klinikpersonal hört zu 4 Patienten berichten von Ihren Erfahrungen in der Krebsbehandlung bei uns im Haus, Hauptthema ist das Aufklärungsgespräch. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Frau Pareigis von der Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) |
Zielgruppe: | Ärzte, Mitarbeiter aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich, Mitarbeiter aus Funktionsbereichen, interne Kooperationspartner der Onkologischen Zentrums, Interessierte |
Termin: | 10.09.2025 |
Zeit/Dauer: | 15:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | Städtisches Klinikum Dessau |
Referenten: | Patienten aus Prostatakarzinomzentrum und dem Zentrum für Hämatologische Neoplasien |
Gebühr: | gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | keine |
Anmeldung:
Klinik / Bereich | nicht notwendig
Janne Schatz Onkologisches Zentrum
|
Telefon: | 0340 501-3894 |
E-Mail: | janne.schatz@klinikum-dessau.de |
Gesund im Alter
Veranstaltungsnummer: | 2025-86 |
Thema: | Seniorenwoche 2025 |
Inhalt: | Gesund im Alter! Die weiteren Themen der Seniorenwoche entnehmen Sie bitte dem Flyer! |
Zielgruppe: | Senioren |
Termin: | 09.09.2025 |
Zeit/Dauer: | 10:00 – 12:00 Uhr |
Ort: | VHS Dessau-Roßlau |
Referenten: | CA Pawel Strzelczyk, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Leiter des Alterstraumazentrum am Städtischen Klinikum Dessau Cindy Schödel, Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städtischen Klinikum Dessau Dr. med. Judith Pannier, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin I am Städtischen Klinikum Dessau |
Gebühr: | gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | Keine |
Anmeldung: Bereich | um Voranmeldung wird gebeten Seniorenbeirat der Stadt Dessau-Roßlau |
Telefon: | Tel. 0340/24005540 |
|
|
Diagnose und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden
Veranstaltungsnummer: | 2025-85 |
Thema: | Diagnose und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden mit Hautbeteiligung |
Zielgruppe: | Dermatologen und interessierte Ärzte anderer Fachrichtungen |
Termin: | 14.08.2025 |
Zeit/Dauer: | 12:05 – 12:50 Uhr |
Ort: | Städtisches Klinikum Dessau Etage 2, Hautambulanz, Bibliothek sowie online über Webex Auenweg 38 |
Referenten: | Frau Alaa Naasani Ärztin in Weiterbildung der Hochschulklinik für Dermatologie am Städtischen Klinikum Dessau |
Gebühr: | Gebührenfrei |
Fortbildungspunkte: | 2 Punkte |
Anmeldung: Klinik / Bereich |
Sekretariat Dermatologie Herr Gloger |
Telefon: | 0340 501-4059 |
Telefax: | 0340 501-4025 |
E-Mail: | thomas.gloger@klinikum-dessau.de Hinweis: Bitte EFN angeben (falls vorhanden). |