Harninkontinenzbehandlung bei Frau und Mann

Gynäkologische Urologie

  • Diagnostik von Harninkontinenz und Blasensenkung sowie Scheiden- oder Gebärmuttersenkung-Vorfall:
    • ausführliches Gespräch
    • Fragebogen
    • Blasenspiegelung
    • Vaginal- und Beckenbodenultraschall
    • vaginale Einstellung
    • Röntgenuntersuchung der Harnblase
    • Video-Urodynamik (Blasenmuskelfunktionsuntersuchung
       
  • konservative Therapie
    • medikamentös
    • Beckenbodengymnastik
    • Biofeedback
    • Elektrostimulation
       
  • operative Therapie der Drangharninkontinenz ("Wet OAB"):
    • Implanation eines Neuromodulators der Harnblase
    • Botox-Injektion in die Harnblase durch Blasenspiegelung in Betäubung oder Narkose
       
  • operative Therapie der Stressharninkontinenz:
    • Implantation eines Schließmuskel-unterstützenden Bändchens (TVT- oder TOT-Band)
    • offene Operation wie Anheben der Blase durch eigenes Gewebe oder Netze
    • inneres Aufhängen der Scheide (und Gebärmutter) mit einem Bändchen ("Sakropexie")
    • innere Naht von Rissen des Beckenbodengewebes (OP nach "Burch")
       
  • operative Behandlung von Komplikationen mit Bändern oder Netzen (z. B. Perforation)

Harninkontinenz / Blasenfunktionsstörungen beim Mann

  • komplexe Diagnostik inklusive Video-Urodynamik und minimal-invasive Therapieverfahren bei Patienten mit unfreiwilligem Urinverlust
  • konservative Verfahren:
    • medikamentös
    • spezielle physiotherapeutische Verfahren wie Inkontinenz-Elektrotherapie (Biofeedback- Training, N.tibialis-Elektrostimulation)
    • Beckenbodengymnastik in Beckensportgruppe
  • operative Verfahren:
    • Implantation eines Neuromodulators für die Harnblase ("Blasenschrittmacher")
    • Botox-Therapie der Blase
    • spannungsfreie Inkontinenzbänder (TVT)
    • künstlicher Harnblasenschließmuskel
    • Blasenerweiterungsplastik oder Harnblasenersatztherapie