Gesprächs- und Begleitangebot

Seelsorge im Klinikum, das heißt Zeit haben: zum Zuhören, zum Reden, zum Schweigen, zum Beten und Danken, zum Abschiednehmen, zum Weinen und zum Lachen...

Seelsorge im Klinikum, das heißt Begegnung ermöglichen und gestalten: für die Patienten und Patientinnen unseres Klinikums – in Gesprächen an Ihrem Bett und auf den Stationen oder wo immer die Situation es erfordert und möglich macht.

Seelsorge im Klinikum, das heißt Hoffnung Raum geben und Ohnmacht aushalten und dort, wo Worte versagen, Rituale wachsen lassen.

Seelsorge im Klinikum, das heißt den Menschen nicht losgelöst aus seiner Biographie und seiner Familie wahrzunehmen. Begegnung ermöglichen und gestalten: für die Angehörigen unserer Patienten und Patientinnen. Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie,

  • informieren Sie über weitere Angebote und Beratungsstellen,
  • suchen gemeinsam nach Quellen, die auch Sie in dieser Krise stärken,
  • nehmen Ihre Ängste und Sorgen wahr und teilen Sie mit Ihnen,
  • gestalten und ermöglichen mit Ihnen Abschied.

Seelsorge im Klinikum weiß um die Freude über den Erfolg bei der Arbeit, um die Verantwortung bei den Entscheidungen innerhalb der Arbeit und um die Last des Mitfühlens aller Mitarbeiter unseres Klinikums. Darum ermöglichen und gestalten wir Begegnung für die Mitarbeiter des Klinikums:

  • Wir möchten Brückenbauer und Dolmetscher sein, informieren und im Rahmen unserer Möglichkeiten entlasten.
  • Wir bieten Weiterbildung in ethischen Seminaren über die Akademie für Bildung und Information an.