Leistungsspektrum
In unserer proktologischen Sprechstunde behandeln wir alle proktologischen Erkrankungen mit einem einfühlsamen Ansatz. Dank modernster Geräte sind wir in der Lage, eine umfassende Diagnostik durchzuführen.
Nach einer detaillierten Anamnese bieten wir hochauflösende Untersuchungen im Enddarm an, beispielsweise mittels Videorektoskopie. Mit der 3D-Endosonografie können wir die Wandstrukturen präzise darstellen, während die Manometrie uns hilft, die Druckverhältnisse des Schließmuskels zu ermitteln. Bei Bedarf veranlassen wir zusätzliche Untersuchungen wie Darmspiegelungen, Röntgenaufnahmen, CT oder MRT.
Wir setzen auf eine ganzheitliche Behandlung und schöpfen alle Möglichkeiten der konservativen Therapie aus. Zunächst erhalten Sie eine ausführliche Erläuterung und Beratung zu Ihrer Erkrankung. Darauf aufbauend bieten wir medikamentöse Therapien, Ernährungsempfehlungen sowie Stuhlgangsregulation an. Zudem verordnen wir Beckenbodentraining und Biofeedbacktherapie, um Ihnen bestmöglich zu helfen.
Sollte es notwendig sein, führen wir auch alle erforderlichen proktologischen Operationen sowohl ambulant als auch stationär durch. Mit über 250 Operationen pro Jahr verfügen wir über umfangreiche Expertise in diesem Bereich. Die ambulanten Eingriffe finden im Ambulanten Operationszentrum am gleichen Standort wie unsere Sprechstunde in der Gropiusallee 7 statt, während die stationären Operationen im Städtischen Klinikum am Standort Auenweg 38 durchgeführt werden.