Zum Hauptinhalt springen

Zahl des Tages: 584

Das interdisziplinäre Wirbelsäulenspezialzentrum am Städtischen Klinikum Dessau blickt auf ein positives Jahr 2024 zurück: Mit 584 durchgeführten Eingriffen verzeichnete das junge Zentrum einen neuen Rekord. Bereits im Gründungsjahr 2023 wurden 539 Operationen vorgenommen – ein Zeichen für die hohe Nachfrage und das Vertrauen der Patientinnen und Patienten.

Die wachsende Zahl an Behandlungen zeigt, dass sich das Zentrum in kurzer Zeit als feste Größe in der Region etabliert hat. Hohe Fallzahlen gelten in der modernen Medizin als Qualitätsmerkmal – sie gehen häufig mit einer höheren Behandlungsroutine, geringeren Komplikationsraten und besseren Langzeitergebnissen einher.

Gebündelte Fachkompetenz für Rückengesundheit

Das 2023 gegründete Zentrum vereint Spezialisten aus mehreren medizinischen Disziplinen – darunter Orthopädie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Anästhesiologie, Physiotherapie, Neuroradiologie und Neurologie. Durch diese enge Zusammenarbeit kann für jeden Patienten ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt werden – von der konservativen Therapie bis hin zu komplexen operativen Verfahren.

Ein wesentliches Merkmal des Wirbelsäulenspezialzentrums am Klinikum Dessau ist die interdisziplinäre Abstimmung, insbesondere zwischen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Neurochirurgie. Während orthopädische Fachkräfte sich auf Veränderungen des Bewegungsapparates konzentrieren, liegt der Fokus der Neurochirurgie auf Erkrankungen des Nervensystems – etwa Bandscheibenschäden, Spinalkanalverengungen, Instabilitäten, Wirbelkörperbrüchen oder Tumoren.

„Erkrankungen an der Wirbelsäule betreffen oft sowohl Knochen als auch Nervenstrukturen. Deshalb ist es unerlässlich, dass unsere Fachabteilungen gemeinsam beraten und entscheiden, welche Behandlung die beste für den jeweiligen Patienten ist“, betont Oleksandr Pichkur, Oberarzt für Neurochirurgie und Co-Leiter des Wirbelsäulenzentrums.

Modernste Therapieoptionen – von sanft bis chirurgisch

Ziel ist es stets, zunächst konservative Therapien auszuschöpfen. Reichen diese nicht aus, werden im interdisziplinären Team operative Optionen geprüft. Das operative Repertoire reicht von minimalinvasiven Techniken über Bandscheibenprothesen und Versteifungen bis hin zu Stabilisierungsoperationen und chirurgischen Eingriffen zur Behandlung chronischer Schmerzen. Auch interventionelle Verfahren wie die Implantation von Schmerzpumpen oder Neurostimulatoren kommen zum Einsatz.

„Wir setzen alles daran, Eingriffe so schonend und individuell wie möglich zu gestalten. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz“, sagt Dr. med. Balazs Szirtes, Oberarzt der Orthopädie und ebenfalls Co-Leiter des Zentrums.

Zertifiziert und spezialisiert – nur zwei Zentren in Sachsen-Anhalt

Das Wirbelsäulenzentrum Dessau wurde von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) offiziell als Spezialzentrum anerkannt. Die Zertifizierung unterstreicht nicht nur die hohe Behandlungsqualität, sondern auch den klaren Fokus auf fächerübergreifende Patientenversorgung. Das Klinikum Dessau zählt damit zu einem von nur zwei zertifizierten Wirbelsäulenzentren in Sachsen-Anhalt.

Terminvergabe & Kontakt

Sprechstundentermine können telefonisch unter 0340 501-1280 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie online im Wirbelsäulenspezialzentrum.

Zurück