Volles Haus bei der Patientenakademie zu Nervenerkrankungen


Die Diagnostik und Behandlung peripher Nervenerkrankungen ist offenbar ein Thema, das weitaus mehr Menschen betrifft, als man denkt. Jedenfalls kamen gestern zu der Patientenakademie der Klinik für Neurochirurgie mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Christof Renner und Oberarzt Dr. med. Thomas Schelle mehr als 50 Interessierte.
Nerven sind nur wenige Millimeter groß. Sie übertragen die Antriebsimpulse vom Gehirn an die Muskeln. Kommt das Signal dort nicht an, weil der Nervenstrang beschädigt, eingedrückt oder verdreht ist, kann es zu Lähmungserscheinungen kommen. Dann muss schnell gehandelt werden, denn spätestens sechs Monate nach der Verletzung schwinden die Chancen auf eine vollständige Regeneration.
Bei der Diagnose hilft ein noch relativ neues Verfahren, über das auch das Klinikum Dessau verfügt: die Nervensonografie. Dabei werden per Ultraschall die Nerven und ihre Verletzungen sichtbar gemacht. Das ist auch während einer OP möglich, so dass sich der Operateur bei heiklen Schnitten immer wieder rückversichern kann.
Überhaupt war es faszinierend zu sehen, wozu Neurochirurgen fähig sind. Dr. Renner hatte in seinen Vortrag auch Video-Beispiele verschiedener Eingriffe integriert. Selbst eine Transplantation von Nerven ist möglich. Dazu wird ein Nerv aus dem Unterschenkel entnommen, der dort nur sensorische Funktionen hat, und dort wieder eingesetzt, wo der Nervenstrang unterbrochen ist. Filigranste Millimeterarbeit.
Im Anschluss an die beiden anschaulichen und trotz der komplexen Thematig gut verständlichen Vorträge gab es Gelegenheit, Fragen zu stellen und auch kompetenten Rat zu eigenen Erkrankungen einzuholen. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht, denn ganz offenbar gibt es mehr Nervenleiden als gemeinhin bekannt.
Schon jetzt vormerken: Die nächste Veranstaltung der Patientenakademie findet am 5. Juni um 15 Uhr statt. Dann dreht sich alles um das urologische Thema „Harninkontinenz – vorbeugen und behandeln“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.