Urologisches Laserchirurgie beschleunigt Heilungsprozess

Urologische Erkrankungen wie gutartige Prostatavergrößerungen, Harnsteine oder Tumoren im Harntrakt können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Besonders bei älteren Patienten oder solchen mit Vorerkrankungen ist eine möglichst schonende, gleichzeitig aber effektive Behandlung entscheidend.
Am Städtischen Klinikum Dessau setzen wir deshalb seit mehreren Jahren erfolgreich auf moderne Laserchirurgie, die eine besonders präzise, minimalinvasive und komplikationsarme Behandlung ermöglicht. Als eine der ersten Kliniken der Region bieten wir die Lasertherapie nicht nur als Ergänzung, sondern als etablierten Standard an – mit hervorragenden Ergebnissen und hoher Patientenzufriedenheit.
Die zehn größten Vorteile der Laserbehandlung auf einem Blick:
1. Effektivität nicht nur bei großen Prostatavolumina:
- Die Laser-Technik eignet sich besonders gut für Männer mit einer stark vergrößerten Prostata, bei der andere Methoden weniger wirksam sein könnten. Sie erlaubt es, große Mengen von Prostatagewebe zu entfernen. Aber auch bei kleinen oder normal großen Prostatadrüsen ist der Laser mittlerweile Standard in unserer Klinik.
2. Weniger Blutverlust:
- Durch die blutstillende Wirkung des Lasers kommt es zu deutlich weniger Blutverlust während der Operation. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder ein höheres Blutungsrisiko haben.
3. Kurze Hospitalisationszeit:
- Da die Technik minimalinvasiv ist und weniger Komplikationen auftreten, bleibt der Krankenhausaufenthalt in der Regel kürzer. Viele Patienten können schon nach ein bis zwei Tagen entlassen werden.
4. Weniger Katheterzeit:
- Patienten müssen nach der Laser-Behandlung in der Regel nur für eine kurze Zeit einen Blasenkatheter tragen, oft nur für 24 bis 48 Stunden.
5. Langfristige Ergebnisse:
- Der Laser liefert im Vergleich zu anderen Techniken langanhaltende Ergebnisse mit einer geringen Wahrscheinlichkeit, dass die Symptome der BPH zurückkehren oder erneute Eingriffe notwendig sind.
6. Geringeres Risiko für Re-Operationen:
- Da die Prostata effektiv und vollständig aus ihrer Kapsel entfernt wird, ist das Risiko, dass nach einigen Jahren eine weitere Operation erforderlich wird, im Vergleich zu anderen Methoden gering.
7. Kurze Erholungszeit:
- Die Patienten können schneller zu normalen Aktivitäten zurückkehren. Der Eingriff ist für den Körper weniger belastend, wodurch die Genesung schneller erfolgt.
8. Erhaltung der Sexualfunktion:
- Die Gefahr einer dauerhaften Erektionsstörungen ist bei Laserbehandlung niedriger als bei anderen chirurgischen Verfahren. Auch die Inkontinenzrate ist gering.
9. Hohe Präzision:
- Durch die präzise Anwendung des Lasers kann das Prostatagewebe sehr gezielt und effizient entfernt werden, was das Risiko von Verletzungen angrenzender Strukturen reduziert.
10. Geeignet für Risikopatienten:
- Da der Eingriff weniger invasiv ist und zu weniger Blutungen führt, ist er auch für ältere Patienten oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut geeignet.
Chefärztin Diana Standhaft „Wir sind froh unseren Patienten am Klinikum hohe Professionalität und langjährige Erfahrung in Operationen mit zwei hochmodernen ,Laserschwertern‘ (Holmium- und Thuliumlaser) zur Behandlung gutartiger Prostatavergrößerung sowie zur minimalinvasiven Harnsteintherapie und zur endoskopischen Therapie von Tumoren und Engstellen im harnableitenden System anbieten zu können.“
Termine für die BPH-Sprechstunde (Benigne Prostatahyperplasie-Sprechstunde)am Städtischen Klinikum Dessau können unter der Telefonnummer 0340 501-3800 vereinbart werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite des Klinik für Urologie.