Zum Hauptinhalt springen

Städtisches Klinikum stärkt Geriatrie

Das Städtische Klinikum Dessau baut entsprechend der neuen Struktur seine geriatrische Versorgung gezielt aus und stellt sich damit zukunftsorientiert auf. Zum 1. November 2025 wird Prof. Dr. Hermann Ackermann, einer der profiliertesten Geriater Deutschlands, das Klinikum als leitender Experte bei der Überführung der derzeitig eigenständigen Klinik für Geriatrie in das neue Zentrum für Geriatrie unterstützen.

Prof. Ackermann war über viele Jahre an der Universität Tübingen tätig, zuletzt am renommierten Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, wo er die Forschungsgruppe Neurophonetik leitete. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf die neurologischen Grundlagen von Sprache, Bewegung und Kommunikation – Themen, die insbesondere für die Behandlung älterer, neurologisch vorerkrankter oder multimorbider Patienten von hoher klinischer Bedeutung sind.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Wissenschaft und im Klinikalltag bringt Prof. Ackermann entscheidende Impulse für den weiteren Ausbau der Geriatrie in Dessau. „Wir freuen uns sehr, einen international anerkannten Experten für unser Haus gewonnen zu haben, der uns neben der Behandlung von geriatrischen Patienten bei dem Aufbau und der Neuorganisation auch beratend zur Seite stehen wird“, sagt Bjoern Saft, 1. Betriebsleiter des Städtischen Klinikums Dessau. „Die Zusammenarbeit mit Prof. Ackermann wird uns helfen, die Versorgung älterer Patienten vernetzter, moderner und wirksamer zu gestalten, ganz so, wie wir uns das in der neu erkorenen Struktur vorstellen.“

Im Zuge der laufenden Sanierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurde die frühere Klinik für Geriatrie geschlossen. Die Versorgung organisatorisch neu aufgestellt und in das interdisziplinäre Versorgungskonzept zwischen Innere Medizin und Neurologie integriert. Dadurch wird die geriatrische Versorgung künftig enger mit den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Unfallchirurgie und Rehabilitation verbunden werden. Die bisherigen Stationen bleiben unverändert bestehen. „Die Medizin der Zukunft ist interdisziplinär“, betont Betriebsleiter Bjoern Saft.

Die Reorganisation der geriatrischen Patientenversorgung, weg von der separaten Klinik, hin zu einem interdisziplinären Zentrum für Geriatrie ist Teil des umfassenden Zukunftsprozesses, mit dem das Städtische Klinikum Dessau seine medizinischen Schwerpunkte schärft, Strukturen modernisiert und die Versorgung in der Region Anhalt-Dessau nachhaltig stärkt.

Über das Städtische Klinikum Dessau
Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit überregionaler Bedeutung und mehr als 2.000 Mitarbeitern. Als drittes Oberzentrum in Sachsen-Anhalt bietet das Klinikum eine breite medizinische Expertise in über 20 Fachdisziplinen und behandelt jährlich mehr als 120.000 Patienten.

Zurück