Zum Hauptinhalt springen

Spitzensport trifft Patientenversorgung

Eingefleischten Fans des Dessau-Roßlauer HV 06 (DRHV 06) wird sie keine Unbekannte sein: Cindy Schödel. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie ist seit mehreren Jahren Mannschaftärztin der Dessau Handballer und damit eine feste Größe in der sportmedizinischen Betreuung des Vereins. Auf dem Spielfeld sorgt sie dafür, dass kleinere Verletzungen schnell behandelt und langfristige optimal begleitet werden – immer mit dem Ziel, dass die Spieler möglichst schnell wieder voll einsatzfähig sind.

Doch damit nicht genug: Seit diesem Monat übernimmt Cindy Schödel auch die ärztliche Leitung der Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation am Städtischen Klinikum Dessau. „Ich freue mich sehr, meine Erfahrung aus der Sportmedizin in die Betreuung unserer Patienten einbringen zu können. Die Verbindung von Prävention, Therapie und Rehabilitation ist dabei für mich der Schlüssel zu einem nachhaltigen Heilungserfolg.“

Physiotherapie trifft Spitzensport

Die Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Dessau und dem DRHV 06 in der 2. Bundesliga hat seit 2020 Tradition. Erfahrene Physiotherapeuten begleiten die Spieler während und nach dem Training sowie bei Heim- und Auswärtsspielen. Akute Verletzungen werden direkt auf dem Spielfeld medizinisch versorgt, langfristige Genesungen und Rehabilitationspläne erfolgen individuell, abgestimmt mit Sportmedizinern und unter Nutzung modernster physiotherapeutischer Ausstattung.

„Mein Ziel ist es, die Philosophie, die wir für Spitzensportler entwickeln, auch auf die Patienten in unserer Abteilung zu übertragen: individuelle und effiziente Betreuung, die schnell wieder zu Bewegung und alter Lebensqualität führt“, so Schödel.

Mit ihrer Expertise in Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin bringt Cindy Schödel nun ihre Erfahrung sowohl aus dem Spitzensport als auch aus der Patientenversorgung in ihre neue Leitungsrolle ein – und macht die Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation am Klinikum Dessau fit für die Zukunft.

Zurück