Reanimationskurs für Eltern und Angehörige

Der plötzliche Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Säuglingen im ersten Lebensjahr. Obwohl die genauen Ursachen nicht vollständig geklärt sind, gibt es heute eine Vielzahl von Erkenntnissen zur Vorbeugung – und vor allem: Wer im Ernstfall weiß, was zu tun ist, kann Leben retten.
Aus diesem Grund bietet das Städtische Klinikum Dessau am 14. Mai 2025 einen speziellen Reanimationskurs für Eltern und Angehörige an. Der Kurs vermittelt nicht nur wichtiges Hintergrundwissen zur SIDS-Prävention, sondern legt großen Wert auf praktische Übungen – damit im Notfall keine wertvolle Zeit verloren geht.
Inhalt des Kurses: Vortrag zur Prävention des plötzlichen Kindstods (SIDS): Erfahren Sie mehr über Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen und aktuelle Erkenntnisse zu SIDS.
Praktische Wiederbelebungsübungen: Unter Anleitung erfahrener Fachärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin haben die Teilnehmer die Möglichkeit, lebensrettende Maßnahmen an Reanimationspuppen zu üben.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Angehörige, die im Alltag Verantwortung für Säuglinge und Kleinkinder tragen.
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025
Zeit/Dauer: 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Städtisches Klinikum Dessau, Konferenzraum Onkologisches Zentrum (Haus 1B), Auenweg 38, 06847 Dessau-Roßlau
Referenten: Ärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Dessau
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos; Spenden zugunsten der Kinderklinik werden jedoch gerne entgegengenommen.
Anmeldung: Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0340 501-1300 oder per E-Mail: Hier klicken