Zum Hauptinhalt springen

Reanimationskurs für Eltern und Angehörige

Ein medizinischer Notfall bei einem Kind ist für Eltern und Angehörige eine hochbelastende Situation. Besonders beim plötzlichen Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome – SIDS), der weiterhin zu den häufigsten Todesursachen im ersten Lebensjahr gehört, zählt jede Minute. Zwar sind die genauen Ursachen von SIDS noch nicht abschließend geklärt, doch durch vorbeugende Maßnahmen lassen sich viele Risikofaktoren deutlich senken.

Umso wichtiger ist es, im Ernstfall handlungsfähig zu sein: Das Städtische Klinikum Dessau lädt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, zu einem kostenfreien Reanimationskurs für Eltern, Großeltern und andere betreuende Angehörige ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Empfehlungen zur SIDS-Prävention sowie vor allem praktische Übungen zur Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern.

Kursinhalte:

  • Prävention von SIDS: Welche Schlafumgebung ist sicher? Wie wirken sich Rauchverzicht, Stillen und die richtige Schlafposition aus? Die Teilnehmenden erhalten verständlich aufbereitete Informationen zu den neuesten Erkenntnissen.
  • Praktisches Training: Unter Anleitung erfahrener Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin üben die Teilnehmenden an speziellen Reanimationspuppen die lebensrettenden Handgriffe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern.
  • Austausch und Fragen: Neben den Übungen gibt es Raum für individuelle Fragen – etwa zu frühen Warnsignalen bei Atemproblemen und zum richtigen Vorgehen in den entscheidenden ersten Minuten.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
  • Ort: Städtisches Klinikum Dessau, Konferenzraum Onkologisches Zentrum (Haus 1B), Auenweg 38, 06847 Dessau-Roßlau
  • Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die regelmäßig kleine Kinder betreuen
  • Teilnahmegebühr: Kostenfrei; freiwillige Spenden zugunsten der Kinderklinik sind willkommen
  • Leitung: Ärzteteam der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Eine Anmeldung erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.

Telefon: 0340 501-1300
E-Mail: tina.schultz@klinikum-dessau.de

Der nächste Reanimationskurs wird im Dezmeber 2025 stattfinden. Das genaue Datum wird rechtzeitig bekanntgegeben. 

Zurück