Zum Hauptinhalt springen

Nichtraucher in drei Tagen

Aus Ausprobieren wird Gewohnheit – und schließlich Sucht. Eine typische Raucherkarriere. Denn Tabak zählt zu den am stärksten abhängig machenden Drogen. Bei vielen steigt im Laufe der Jahre die Anzahl der täglich konsumierten Zigaretten.

„Das Gehirn bildet immer mehr Rezeptoren für den Suchtstoff aus. Man wird immer süchtiger. Und es ist ein Unterschied, ob zehn Rezeptoren nach Nikotin schreien oder 100.000“, erklärt Kursleiterin Dr. med. Judith Pannier, Leitende Oberärztin an der Klinik für Innere Medizin I mit dem Fachgebiet Lungenheilkunde.

Der Kurs zur Tabakentwöhnung soll mithilfe gezielter Beratung, Verhaltenstraining und – falls notwendig – medikamentöser Unterstützung innerhalb von drei Tagen dazu führen, dass die Zigarette dauerhaft aus dem Leben der Teilnehmenden verschwindet.

Die meisten Krankenkassen erstatten einen Teil der Kursgebühren – denn Rauchen ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen. Jährlich sterben in Deutschland rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Besonders dramatisch: Das sogenannte Bronchialkarzinom hat sich zur häufigsten krebsbedingten Todesursache entwickelt.

Ein zentrales Problem: Lungenkrebs verursacht im Frühstadium häufig keine Beschwerden. Die Krankheit wird daher oft spät – oder nur durch Zufall – entdeckt. „Um das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, zu minimieren, hilft nur eines: Aufhören“, betont Dr. Pannier.

Alle Informationen zum Kurs erhalten Interessierte auf einer einstündigen, kostenlosen – jedoch für die Kursteilnahme verbindlichen – Informationsveranstaltung am 11. August um 17 Uhr im Städtischen Klinikum (Konferenzraum, 2. Etage).

Sollten Sie am 11. August verhindert sein, gibt es einen alternativen Termin am 25. August.

Der eigentliche Tabakentwöhnungskurs findet am 8., 15. und 22. September, jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr, statt.

Nutzen Sie die Chance und machen Sie den ersten Schritt in eine rauchfreie Zukunft!

Kurzinfo:

  • Kostenlose Informationsveranstaltung: am 11. oder 25. August, jeweils um 17:00 Uhr (Teilnahme Voraussetzung für den Kurs)
  • Tabakentwöhnungskurs: am 8., 15. und 22. September, jeweils 16:30–20:30 Uhr
  • Anmeldung und Informationen unter 0340 501-1828 oder via Kontaktformular E-Mail: Hier klicken

 

 

Zurück