Zum Hauptinhalt springen

Klinikum sensibilisiert für Grippeimpfung

Die Betriebsambulanz des Städtischen Klinikums Dessau hat ihre diesjährige Impfkampagne gegen Influenza begonnen. Ziel ist es, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für die Patienten zu gewährleisten.

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Grippeerkrankungen deutlich an. Um dem vorzubeugen, stellt das Klinikum seiner Belegschaft unkompliziert Impfangebote zur Verfügung. Besonders im Fokus stehen Beschäftigte im Gesundheitswesen, die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben und zugleich eine besondere Verantwortung gegenüber den Patienten tragen.

Eine hohe Impfquote im Krankenhauspersonal soll dazu beitragen, Krankheitsausfälle zu vermeiden und den Klinikbetrieb auch während der Grippesaison aufrechtzuerhalten. Ohne ausreichenden Impfschutz besteht die Gefahr einer schweren Grippewelle mit vielen Ausfällen und einer erhöhten Zahl an Krankenhausaufnahmen.

Die Impfung wird insbesondere für ältere Menschen, Schwangere sowie Personen mit chronischen Erkrankungen empfohlen. Dazu zählen unter anderem Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen oder unter Kortisontherapie. Auch wenn die Impfung keinen vollständigen Schutz garantiert, reduziert sie das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs erheblich und schützt damit nicht nur die geimpften Personen selbst, sondern auch deren Umfeld und die Patienten.

Als Haus der Maximalversorgung trägt das Städtische Klinikum Dessau eine besondere Verantwortung für die Gesundheit der Menschen in der Region. Mit der Grippeimpfung leistet es einen wichtigen Beitrag, um die medizinische Versorgung auch in der Grippesaison sicherzustellen.

Zurück