Masterclass zur Laserbehandlung gutartiger Prostatavegrößerungen

Die erste Masterclass zum Prostatalaser endete im OP mit einer Standing Ovation der Teilnehmer. Einen Tag lang nutzten Ärzte, die aus ganz Deutschland nach Dessau angereist waren, das Know-how der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Städtischen Klinikum im Bereich der Laserchirurgie. Chefärztin Dr. med. Diane Standhaft: „Wir setzen an unserer Klinik die transurethrale Holmium-Laser-Enukleation (HoLEB) bereits seit sechs Jahren ein und sind damit führend in der Region. Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Thulium-Laser (ThuLEP) einen zweiten hinzubekommen. Die guten Erfahrungen, die wir mit diesen Verfahren gemacht haben, geben wir gerne weiter.“
HoLEP und ThuLEP sind minimalinvasive Techniken zur Behandlung gutartiger Prostatata-Vergrößerungen. Die HoLEP-Technik eignet sich besonders gut für Männer mit einer stark vergrößerten Prostata. Sie erlaubt es, große Mengen von Prostatagewebe zu entfernen. Für kleinere Prostatagrößen ist die ThuLEP das geeignetere Verfahren.
Mit zunehmendem Alter leiden viele Männer unter Prostatavergrößerungen. Das Gewebe liegt in der Innenzone der Prostata, und da die Harnröhre mittig durch die Prostata verläuft, kann das vergrößerte Gewebe die Harnröhre einengen und den Urinfluss blockieren. Durch die Laser-Behandlung wird dieses vergrößerte Gewebe entfernt, so dass der Harnfluss nicht mehr gestört wird.
Die Behandlung bietet in der Regel eine dauerhafte Lösung für eine vergrößerte Prostata. Dank der Präzision des Lasers und seiner blutstillenden Wirkung können die meisten Patienten bereits nach ein bis zwei Nächten aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Der Schulungsbedarf in anderen Kliniken bei diesem Verfahren ist groß. Der nächste Kurs in Dessau ist bereits ausgebucht. Mindestens drei weitere sollen dieses Jahr noch folgen. Dr. med. Christian Martenstein, Kursleiter und Senior Consultant urologische Laserchirurgie und Pavel Kovelenov, Sektionsleiter urologische Laserchirurgie und Kurs-Tutor: „Viele Krankenhäuser wollen den Laser, der sich auch für die Entfernung von Harnsteinen eignet, bei sich einführen. Unser praxisnaher Workshop hilft, die neue OP-Methode zu erlernen und Fehler zu vermeiden.“