Zum Hauptinhalt springen

Ein Bart für die Gesundheit: Movember im Klinikum Dessau

Im November sprießen Schnurrbärte – auch bei den Ärzten der Klinik für Urologie am Städtischen Klinikum Dessau. Die Bärte sind mehr als ein modisches Statement: Sie sind ein Signal, ein Gesprächsstarter und ein Aufruf an Männer, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern.

„Zu viele Männer kommen erst, wenn gesundheitliche Beschwerden akut sind – und dann ist der Weg zur Heilung oft schwieriger“, erklärt Arturo Rivera Mejia, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Städtischen Klinikum Dessau. Denn das sogenannte starke Geschlecht neigt dazu, Symptome zu verdrängen oder Vorsorgetermine aufzuschieben. Die Folgen sind gravierend: Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen, oft an Krankheiten, die bei rechtzeitiger Untersuchung gut behandelbar wären.

Die Schnurrbärte der Urologen sind ein einfacher, aber wirksamer Weg, Aufmerksamkeit zu erzeugen. „Gemeinsam können wir mehr erreichen: Lassen Sie uns darüber reden, lassen Sie uns handeln – und die Vorsorge starten“, ergänzt Rivera Mejia. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern über 50 Jahren, Hodenkrebs trifft vor allem jüngere Männer. Bei früher Diagnose sind die Heilungschancen sehr gut.

Doch auch die psychische Gesundheit ist ein zentraler Aspekt. Über Sorgen und Belastungen zu sprechen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Jeder Schritt, über das zu reden, was einen belastet, kann Leben retten. Die Movember-Initiative steht genau für diese Botschaft: Bewusstsein, Offenheit und Verantwortung.

Warum Movember?

Movember – eine Kombination aus Moustache und November – startete 2003 in Australien, als ein paar Freunde ihre Schnurrbärte wachsen ließen, um auf Prostatakrebs aufmerksam zu machen. Heute ist daraus eine weltweite Bewegung geworden, die sich für Männergesundheit insgesamt einsetzt: Früherkennung von Krebs, psychische Gesundheit und Prävention von Suizid. Millionen Männer weltweit machen jedes Jahr mit – sichtbar, engagiert und solidarisch.

Auch wir in Dessau sind dabei. Denn manchmal reicht ein Bart, um ein Gespräch zu starten, das Leben retten kann.

Über das Städtische Klinikum Dessau
Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit überregionaler Bedeutung und mehr als 2.000 Mitarbeitenden. Als drittes Oberzentrum in Sachsen-Anhalt bietet das Klinikum eine breite medizinische Expertise in über 20 Fachdisziplinen und behandelt jährlich über 120.000 Patienten.

Zurück