Auftaktveranstaltung von "Medizin am Mittwoch"
Mit dem neuen Format "Medizin am Mittwoch" will das Klinikum sein Leistungsspektrum bei Patienten und Einweisern bekannter machen. Einmal im Monat, jeweils am letzten Mittwochnachmittag um 16 Uhr, stellt eine Klinik ein Thema aus ihrem Bereich vor. Das Besondere ist, dass es sich um eine Hybridveranstaltung handelt. Interessierte können entweder vor Ort in der Cafeteria dabei sein oder die Vorträge im Live-Stream bei YouTube auf dem Klinikums-Kanal verfolgen. Dort werden die einzelnen Beiträge auch archiviert und sind somit jederzeit abrufbar.
Gestern zum Auftakt lautete das Thema "Neue Hoffnung für Patienten mit Autoimmunerkrankungen". Die Klinik für Innere I, vertreten durch Dr. med. Judith Pannier, leitende Oberärztin, und Pavlo Shkodivskyi, Abteilungsleiter Nephrologie, stellten die neueste Errungenschaft der Klinik vor: Ein Gerät zur Immunadsorption und Plasmapherese, mit dem Autoantikörper aus dem Blut herausgefiltert und entfernt werden können.
Dr. med. Thomas Schreiner vom Hersteller Miltenyi Biotec erläuterte die Funktionsweise, Pavlo Shkodivskyi, Oleg Rodau, Oberarzt in der Neurologie, und Alaa Naasani, Assistenzärztin in der Klinik für Dermatologie und Vernerologie, zeigten bei welchen Krankheiten in ihrem Fachgebiet das neue Verfahren zu guten Ergebnissen führt. Vor Ort verfolgten mehr als 50 Interessierte das zweistündige Programm. Ein Start nach Maß für "Medizin am Mittwoch".