Zum Hauptinhalt springen
|   Allgemein

13. Herbstsymposium der HNO-Klinik Dessau

Veranstaltungsnummer:

2023-90

Thema:

13. Herbstsymposium der HNO-Klinik Dessau
 

Inhalt:

 

Für unser mehrstündiges interdisziplinäres HNO-Symposium haben wir renommierteReferenten aus verschiedenen Regionen Deutschlands gewinnen können.  
In diesem Jahr stehen Themen der operativen HNO-Heilkunde  (Bonalive in der Ohrchirurgie), Themen aus der konservativen interdisziplinären Medizin (Immunonkologie, onkologische Systemtherapie bei Plattenepithelkarzinomen und Hauttumoren), Speicheldrüsenpathologien und audiologische Themen (Rehabilitation nach CI, Kongenitale Hörstörungen) im Focus der Veranstaltung.

Zielgruppe:

HNO-Ärzte in Klinik und Niederlassung, MKG-Chirurgen,
Onkologen, Dermatologen, Hausärzte, Internisten, Logopäden, Mitarbeiter aus dem ambulanten, operativen und stationären Pflegebereich, med. technische Assistentinnen (MTA), Patienten

 

Termin:

04.11.2023

 

Zeit/Dauer:

09:00 – 14:00 Uhr

 

Ort:

Städtisches Klinikum Dessau
Cafeteria
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

 

Referenten:

Frau Astrid Braun,
Leiterin Cochlear-Implant-Reha-Zentrum Sachsen-Anhalt, Halberstadt
Herr Prof. Dr. med. Jörg Langer,
AMEOS Klinikum Halberstadt, Chefarzt d. Klinik f. HNO-Heilkunde
Frau Dr. med. Sylvi  Meuret,
Uniklinikum Leipzig, Oberärztin d. Sektion Phoniatrie u. Audiologie
Herr Dr. med. Markus Pirlich,
Uniklinikum Leipzig, Oberarzt d. Klinik u. Poliklinik f. HNO-Heilkunde
Frau Dr. med. Mareike Tometten,
Uniklinik RWTH Aachen , Oberärztin d. Klinik f. Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie u. Stammzelltransplantation,
Herr Prof. Dr. med. Jens Ulrich,
Klinikum Quedlinburg, Chefarzt d. Klinik f. Dermatologie u. Allergologie,  Leiter d. Hautkrebszentrums Harz
 

Fortbildungspunkte:

6 Punkte der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Flyer:

hier!

Gebühr:

gebührenfrei

Anmeldung:

Ist nicht erforderlich

 

Zurück