Klinische Studien der Klinik für Innere Medizin I
Aktuelle Studien
- HD21
Status: Rekrutierung für ältere Patienten (61–75 J.) offen
Studientitel: Therapieoptimierungsstudie für Patienten mit Erstdiagnose eines fortgeschrittenen klassischen Hodgkin Lymphoms - Eine randomisierte Phase III – Studie
- ALTERNATIVE-C
Status: Rekrutierung offen
Studientitel: Eine prospektive multizentrische Phase 2 Studie der Chemotherapie-freien Kombination des intravenösen Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) Inhibitors Copanlisib in Kombination mit Obinutuzumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem follikulären Lymphom (FL) und hoher Tumorlast
- GMALL-Register
Status: Rekrutierung offen
Studientitel: Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen
- FIRE-4
Status: Rekrutierung (Teil 2) offen
Studientitel: Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten - FIRE-8 (AIO-KRK / YMO-0519)
Status: Rekrutierung offen
Studientitel: Prospektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase II Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Trifluridin/Tipiracil plus Panitumumab im Vergleich zu Trifluridin/Tipiracil plus Bevacizumab bei der Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms - FIRE-9 – Port (AIO-KRK-0418)
Status: Rekrutierung offenStudientitel: Prospektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer aktiven Therapie nach der Metastasenresektion/Ablation bei Patienten mit metastasiertem Dickdarmkrebs
- NIS VARGADO
Status: Rekrutierung offen
Studientitel: Vargatef® in der Zweitlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinom der Lunge
Abgeschlossene Studien
- Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase III zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Polatuzumab Vedotin in Kombination mit Rituximab und CHP (R-CHP) im Vergleich zu Rituximab und CHOP (R-CHOP) bei behandlungsnaiven Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom
- Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, offene Phase-III-Studie an bisher unbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem indolenten Non-Hodgkin-Lymphom zur Untersuchung des Nutzens einer Behandlung mit GA101 (RO5072759) plus Chemotherapie im Vergleich mit Rituximab plus Chemotherapie, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit GA101 oder Rituximab bei Patienten mit Therapieansprechen
- Studientitel: 2:1 randomisierte, offene Phase II-Studie mit Panitumumab (Vectibix ®) plus FOLFOXIRI (Irinotecan, Leucovorin, 5-FU und Oxaliplatin) oder FOLFOXIRI alleine in der Erst-Linien-Behandlung von Patienten mit nicht resektablem, metastasiertem Kolorektalkarzinom und K-ras Wildtyp
- Studientitel: Randomisierte Phase II Studie über Induktionsbehandlung mit mFOLFOX6 plus Panitumumab gefolgt von Erhaltungsbehandlung mit 5-FU/FA plus Panitumumab versus 5-FU/FA allein und Re-Induktion mit mFOLFOX6 plus Panitumumab im Falle des Progresses für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom
- Studientitel: Studie - Eine randomisierte Phase I/II Studie mit Lenalidomid und Rituximab mit oder ohne Bendamustin in Patienten ≥18 Jahre mit rezidiviertem follikulärem Lymphom
- Studientitel: Clinical research platform for molecular testing, treatment and outcome of patients with Multiple Myeloma (Myeloma Registry Platform; MYRIAM)
- Studientitel: Working Party Multiples Myelom
- Studientitel: FOLFOX/Bevacizumab mit oder ohne Irinotecan in der first-line Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom. Eine randomisierte Phase II Studie
- Studientitel: Randomisierte Phase III-Studie Präoperative Radiochemotherapie und postoperative Chemotherapie mit Capecitabin vs. Capecitabin/Oxaliplatin beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom (T3/4 oder N+)
- Studientitel: Doppelblinde, Placebo-kontrollierte, randomisierte , multizentrische Phase II Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von BL-8040 in der Konsolidierungstherapie bei AML
- Studientitel: Eine multizentrische, offene, einarmige Studie zur Kurzzeitinfusion von Obinutuzumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Follikulärem Lymphom
- Studientitel: Eine einarmige, multizentrische, offene Studie der Phase IV, zur Beurteilung des tiefen molekularen Ansprechens bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom positiver chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase nach zwei Jahren Nilotinib-Behandlung mit 300 mg zweimal täglich
- Studientitel: Eine Phase-Ib/II-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Obinutuzumab in Kombination mit Atezolizumab plus Polatuzumab Vedotin bei Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem Follikulärem Lymphom bzw. Diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom
- Studientitel: Bendamustin, Prednisolon und Velcade® als Erstlinienbehandlung von Patienten mit symptomatischen Multiplen Myelom, die nicht für eine Hochdosis Chemotherapie und anschließender Stammzelltransplantation geeignet sind
- Studientitel: Für fortgeschrittene Stadien - Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET
- Studientitel:Pazopanib mit 5-FU, Leukovorin und Oxaliplatin als Erstlinienbehandlung beim fortgeschrittenen Magenkarzinom; eine Phase II Studie (PaFLO)